Wenn die Heizung bei geöffnetem Fenster heizt oder das Licht in einem ungenutzten Raum stundenlang brennt, decken spätestens die hohen Energierechnungen solche Nachlässigkeiten gnadenlos auf. Mit einer Gebäudesteuerung kann dergleichen nicht passieren: So kann die Beleuchtung beispielsweise unter optimaler Nutzung des einfallenden Tageslichts automatisch reguliert werden. Selbst die Beschattung kann im Sommer völlig automatisch geschehen, sodass sich beispielsweise Klassenräume während der nutzungsfreien Zeit nicht aufheizen.
Im Gegenzug ist es auch bei Heizsystemen möglich, den Energieaufwand während der Lüftungszeiten automatisch zu verringern und somit ein großes Einsparpotential zu nutzen. Messfühler regeln darüber hinaus die konstante Einhaltung der eingestellten Temperatur.