fbpx

BEWIRB DICH JETZT FÜR DEINEN AUSBILDUNGSPLATZ IN DER ELEKTROTECHNIK!

Gebäude aller Art, vom Flughafen bis hin zum Einfamilienhaus managen… 🛫 🏠 📝

Sich dabei um alle wichtigen Anlagen wie zum Beispiel Beleuchtungs-, Photovoltaik-, Schalt-, Verteilanlagen oder elektrische Wärmepumpen und Netze kümmern… klingt spannend? Ist es auch! 🙌🏼💡 🔌 ♨️

In deiner 3,5 jährigen Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei ESM schaust du nicht nur zu, sondern bist von Anfang an Teil des Teams und erhältst die Möglichkeit aktiv mitzuarbeiten. 💪🏼

Was erwartet mich in der Ausbildung?

Wir legen viel Wert darauf, dass du als Auszubildender nicht nur zuschauen darfst. Wir bieten dir die Möglichkeit, selbst aktiv mitzuarbeiten. Unser Ziel ist es, dich so gut einzuarbeiten und auszubilden, dass du schnell eigenständig Aufgaben übernehmen kannst. Darum hast du nicht nur einen direkten Ansprechpartner, sondern du wirst vom ersten Tag an Teil unseres Teams sein.

Der Beruf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik hat viele Facetten – und die zeigen wir unseren Auszubildenden gerne. Die Vielfalt der Aufgaben soll dir ermöglichen, dich optimal auf deine Gesellenprüfung vorzubereiten und deine fachlichen Kenntnisse für deine Karriere breit aufzustellen. Dazu bieten wir dir auch unterschiedliche Gelegenheiten, im Unternehmen zu trainieren und wertvolle neue Erfahrungen zu sammeln.

Um dir die besten Chancen für deine Abschlussprüfung zu garantieren, ermöglichen wir dir den Besuch von speziellen Seminaren zur Vorbereitung. So kannst du alles lernen, was du für die Prüfung und deine Arbeit als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik brauchst.

Ausbilder und Auszubildender

In deiner Ausbildung lernst Du:

  • Den Aufbau und die Organisation unseres Unternehmens kennen.
  • Was Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit bedeutet.
  • Unsere Anforderungen an den Umweltschutz.
  • Die betriebliche und technische Kommunikation.
  • Das Planen und Organisieren deiner Arbeit und die Bewerten der Arbeitsergebnisse (Qualitätsmanagement).
  • Wie man Kunden berät und betreut.
  • Welche Möglichkeiten es gibt, deinen Arbeitsplatz einzurichten.
  • Natürlich auch das Montieren und Installieren.
  • Wie du Systemkomponenten und Netzwerke installierst.
  • Wie wir messen und analysieren.
  • Warum und wie man Schutzmaßnahmen prüft.
  • Der richtige Aufbau und das Prüfen von Steuerungen

Du kannst Gebäude – vom Flughafen bis zum Einfamilienhaus – managen. Dabei kümmerst du dich beispielsweise um Photovoltaikanlagen, Schalt-, Verteilanlagen und Netze. Aber auch elektrische Wärmepumpen und Beleuchtungsanlagen gehören dazu. Darüber hinaus sorgst du für Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und bist für Blitz- und Überspannungsschutzsysteme zuständig.

Die duale Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik dauert regulär 3,5 Jahre, die Gesellenprüfung wird in zwei Teilen abgelegt.

Wird die Ausbildung mit einer guten Note abgeschlossen, garantieren wir dir eine Übernahme! 

Auszubildender auf der Baustelle

Dein zukünftiger Job

  • Systeme der Energieversorgung und Gebäudetechnik entwerfen.
  • Beleuchtungsanlagen, Antriebs-, Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen, Ersatzstromversorgungsanlagen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen und Datennetze installieren.
  • Erdungs-, Blitzschutz-, Überspannungsschutzanlagen planen und errichten.
  • Heizungs- Klima- und Lüftungssystemen, insbesondere ihre Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen prüfen, konfigurieren und instandsetzen.
  • Gebäudeleiteinrichtungen und Bussysteme konfigurieren und parametrieren.
  • Dezentrale Energieversorgungs- und Energiewandlungssysteme einschließlich der Nutzung regenerativer Energiequellen installieren und in Betrieb nehmen.
  • Telekommunikationsgeräten und -anlagen an Fernmeldenetze anschließen.
UNKOMPLIZIERT UND OHNE ANSCHREIBEN
JETZT BEWERBEN
Prokurist Cornelius Schmitz

DEIN ANSPRECHPARTNER
Cornelius Schmitz

E-Check
KNX
Siegel
e-monbiil
Tüv
elektro made in germany
Innungsbetrieb